Die Wissensvermittlung soll immer dauerhaft und praxisrelevant erfolgen. Aus diesem Grund werden alle Lehrveranstaltungen möglichst interaktiv gestaltet. Aus diesem Grund werden in meinen Lehrveranstaltungen auch eine Vielzahl an Methoden angewendet wie z.B.
Für Studenten: Bringen Sie sich aktiv durch Fragen und Diskussionen in die Veranstaltungen ein. Ein andauernder, diskussionsfreudiger, semesterbegleitender Veranstaltungsbesuch vereinfacht das Lernen enorm. Jede Beteiligung durch Fragen, Einbringen eigener Gedanken, alternativer Lösungsansätze ist mir sehr willkommen! (Mit-)denken ist nicht nur erlaubt, sondern explizit erwünscht. Lernen ist ein aktiver und kein passiver Prozess, ein kurzfristiges Nachfragen nach prüfungsrelevantem Stoff drei Tage vor dem Prüfungstermin ist weder für Teilnehmer hilfreich noch für den Dozenten motivierend!
Für Firmenvertreter: Sollten Sie interessante Problemstellungen aus dem Unternehmensalltag haben oder im Rahmen einer Lehrveranstaltung als Gastdozent auftreten wollen, so nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Nach Möglichkeit werde ich das gerne in eine passende Veranstaltung integrieren.